Was ist ein wirklich guter Vorsatz für das neue Jahr?

„Ich werde aufhören zu rauchen!“ „Ich werde 10 Kilo abnehmen!“ „Ich werde mehr Sport machen!“ „Ich werde mich gesünder ernähren!“ „Ich werde zufriedener sein!“…

Kennen wir sie nicht alle? Die guten Vorsätze? Alle Jahre wieder, wenn das Jahr zu Ende geht, nehmen wir uns etwas vor, was wir im neuen Jahr tun oder lassen wollen. Wir alle wissen wohl aus eigener Erfahrung, dass diese Vorsätze mal länger und mal nur ganz kurz anhalten.

Oft liegt es an unserer mangelnden Disziplin, ein andermal machen uns auch die Umstände einen Strich durch die Rechnung.

In Jak. 4,15 lesen wir:

Wenn der Herr will und wir leben, wollen wir dies oder das tun.

Dieser Bibelvers gibt uns drei Hinweise darauf, wie wir einen wirklich guten Vorsatz für das neue Jahr fassen können.

Hinweis Nr. 1:

 „Wenn Gott will…“

Gottes Willen sollten wir nicht außer Acht lassen, wenn wir einen Vorsatz für das neue Jahr fassen. Ist es dir schon mal in den Sinn gekommen, Gott in deine Pläne mit einzubeziehen? Hast du Gott schon mal gefragt, was er für dein Leben will? Was er von deinen Plänen hält?

Wenn du nicht  weißt, was Gottes Wille ist, dann wäre ein guter Vorsatz, im neuen Jahr jeden Tag 12-13 Minuten in der Bibel zu lesen. So hast du die Bibel bis zum Jahresende einmal komplett durchgelesen. Beim täglichen Bibellesen wirst du erfahren, was Gott für dein Leben will.

Hinweis Nr. 2:

„…und wir leben…“ 

Eine Grundvoraussetzung für gute Vorsätze für das nächste Jahr ist, dass wir überhaupt noch leben, um diese Vorsätze einzuhalten. Schon mal daran gedacht, dass das kommende dein letztes Jahr sein könnte? Es ist etwas erschreckend, sich das vorzustellen. Das wollen wir nicht wirklich wahr haben, aber es kann tatsächlich eintreffen. Wenn es  unter unglücklichen Umständen passiert, dass mein Leben nächstes Jahr zu Ende geht,  dann ist es nur gut, mir Gedanken über das Leben und über den Tod zu machen. Auch im Jahr 2015 sind einige Menschen gestorben, die nicht damit gerechnet haben. Nicht darüber nachdenken, verhindert nicht, dass es eintreten kann. Unser Leben ist ganz in Gottes Hand.

So könnte ein zweiter  guter Vorsatz für das neue jahr sein, über die Lebensdauer und das, was im Leben wirklich zählt, nachzudenken.

Hinweis Nr. 3:

„… wollen wir dies oder das tun.“

Wenn du die ersten zwei Hinweise bedacht hast, dann steht dir alles weitere offen. Wenn du in dem Bewusstsein lebst, dass die Länge deines Lebens in Gottes Hand liegt und du Gott in deine Pläne einbeziehst, kannst du wirklich gute Vorsätze für das neue Jahr treffen.

Hier einige Vorschläge:

  • Vielleicht nimmst du dir vor, jede Woche einer Person etwas Gutes zu tun.
  • Oder du nimmst dir vor, regelmäßiger Gottesdiensten zu besuchen.
  • Ein anderer guter Vorsatz wäre, weniger zu meckern und dankbarer zu sein.
  • Vielleicht suchst du dir zwei Personen aus, für die du Gott regelmäßig danken möchtest.
  • Das Gewicht zu reduzieren, indem man nicht über den Hunger isst, wäre auch ein guter Vorsatz.
  • Oder du sprichst bei jedem Gottesdienstbesuch eine Person an, die du noch nicht kennst.

 

Ich wünsche Dir ein gesegnetes und mit wirklich guten Vorsätzen bestücktes neues Jahr!

Wir sind am Ende. Oder am Anfang?

Der Jahreswechsel ist ein idealer Zeitpunkt für viele Fragen und Antworten.

Machen Vorsätze für das neue Jahr überhaupt noch Sinn?

Können wir dem neuen Jahr vertrauen?

Gutes wird oft zur Normalität - was gerade am Jahreswechsel melancholisch mitschwingt...

Zum Seitenanfang