Viele Besucher aus den Jahren davor wussten bereits Bescheid und so wartetn bereits Besucher um 15.00 Uhr vor den noch verschlossenen Türen des Veranstaltungssaals auf den Einlass. 15 Minuten später waren bereits alle Parkplätze und die meisten Sitze belegt.
Damit aber wirklich alle Besucher teilhaben konnten, wurde mit aufwändiger Videotechnik der Vortrag in den großen Kellerraum übertragen und trotzdem standen Besucher im Flur.
Und es lohnte sich: der Jugendchor unserer Gemeinde investierte viel Zeit in die Vorbereitung des Stückes "Was erwartest Du?" - und das sah man.
Selbstgeschrieben und mit bekannten Lieder versehen, erzählte das Theaterstück die Geschichte einer Familie zur Zeit Jesu und wie einzelne Personen den Messias erwarteten. Ohne direkt die Frage zu stellen, konnte jeder Zuschauer feststellen, dass selbst in einer kleinen Familie diese Frage unterschiedlich beantwortet wird. Der eine antwortet mit Gewalt und Wut, der andere wendet sich in eine radikale Gedankenwelt ab, ohne aber tatsächlich was zu bewegen. Wiederum anderen ist es gleichgültig und sie schauen einfach nur, wie sie das bestmögliche aus der Zeit machen und ihre persönlichen Probleme in den Griff bekommen können.
Andere forschen in den Schriften um eine intelligente Antwort selbst zu ergründen. Und dann gibt es noch eine Personengruppe, die, abgestempelt als "Was weißt Du denn schon!", auf ihr Herz hören.
Peter Wiens richtete in seiner kurzen Ansprache die Frage direkt an uns Zuhörer:
Was erwartest Du?
Was erwarten wir? Von Weihnachten? Vom Messias? Welcher Personengruppe ähneln wir? Nicht nur ein Thema zu Weihnachten, sondern eine Frage, die wir uns auch zum aktuellen Zeitgeschehen in unserer Umgebung aber auch in der ganzen Welt stellen können und uns dringend beantworten sollten.
Das Theaterstück, das viele Gänsehaut-Momente hervorbrachte und - zum Glück für einige, die das Stück leider nicht sehen konnten - am 26. Dezember zum zweiten Mal vorgetragen wurde, blieb in Erinnerung und war bei vielen Gesprächen im Kreise der Familien und Freunde das dominierende Thema.
Wir bedanken uns recht herzlich bei dem Jugendchor, geführt von Thomas Thielmann und Juliane Kran, für die wunderschönen Momente!
Hier ein paar Eindrücke von den Probem und dem Heilig Abend...
1712-heiligabend