MBG Oerlinghausen/Kachtenhausen e.V.
Die MBG Oerlinghausen/Kachtenhausen e.V. ist eine Frei-Evangelische Gemeinde mit einer Herkunft aus den Mennoniten-Brüdergemeinden.
Herzlich willkommen auf der Webseite der MBG Oerlinghausen/Kachtenhausen. Wir sind eine evangelische Freikirche mit Gotteshäusern an zwei Standorten. Das Motto unserer Gemeinde ist, frei nach Lukas 10,27:
Liebe Gott und Deinen Nächsten.
Das zu leben ist für uns Verpflichtung und Herausforderung. Verpflichtung, weil Jesus es uns vorgelebt hat und uns unmittelbar und direkt dazu auffordert. Herausforderung, weil es oft nicht leicht fällt, dieses Motto im Alltag ohne Einschränkung zu leben.
Unser Wunsch ist es, diese Herausforderung jeden Tag neu in Angriff zu nehmen. Das heißt, Nächstenliebe praktisch werden zu lassen - bei Mennocamp, dem Südstadttreff, der Hausaufgabenhilfe, der Gefährdetenhilfe, in Frauen- und Mädchenkreisen und natürlich in den Gottesdiensten. Und in jedem anderen Bereich des (Gemeinde-) Lebens!
Lernen Sie uns durch diese Internetseiten kennen und besuchen Sie uns in unseren Veranstaltungen. Sie sind herzlich willkommen - Gott segne Sie!
Evangelische Freikirchen, freikirchliche Gemeinden - Wer sind sie? Was wollen sie?
In einem Land, in dem man gewohnt ist, zwischen Evangelisch und Katholisch zu unterscheiden, klingen ihre Namen für manchen fremd. Freikirchen sind nichts Besonderes.
In Ländern, wo es nie ein Staats- oder Nationalkirchentum gab, zum Beispiel in den USA, sind alle Kirchen Freikirchen – auch die Evangelisch-Lutherische Kirche und die Römisch-Katholische. In Deutschland führen die Anfänge der Freikirchen zum Teil vor die Reformationszeit zurück, andere entstanden um die Mitte des 19. Jahrhunderts zur Zeit der Erweckungsbewegung.
Evangelische Freikirchen unterscheiden sich von anderen Kirchen nicht durch Sonderlehren. Sie zeichnen sich vor allem durch ein bestimmtes Kirchen- und Gemeindeverständnis sowie durch ihren Frömmigkeitsstil aus.
Freie und persönliche Entscheidung für den Glauben an Jesus Christus und ein verbindliches Leben in seiner Nachfolge sind besondere Anliegen. Rechtlich und organisatorisch vertreten die Freikirchen dem Staat gegenüber das Prinzip der Selbstfinanzierung und Selbstverwaltung und verzichten auf Besteuerung.
Freikirchen verstehen sich nicht als die allein wahre Gestalt von Kirche!
Sie bemühen sich, durch intensive Mitarbeit in zwischenkirchlichen Einrichtungen, zur Einheit der Christen und zum glaubwürdigen Zeugnis der Kirchen beizutragen. In unseren örtlichen Gemeinden in Oerlinghausen und Kachtenhausen soll es so zugehen, dass die Mitglieder, aber auch Gäste und Besucher, Gemeinschaft erleben, sich beheimatet fühlen und füreinander und für andere da sind. Auf diese Weise wollen wir selbst den Zuspruch des Evangeliums immer neu empfangen und dem Anspruch Gottes an den Menschen folgen.